
Anton Thadäus Johann Nepomuk Stamitz (* November 1750 in Mannheim; † 1798 oder 1809 vermutlich in Paris) war ein deutscher Violinist und Komponist der Klassik. == Leben == Anton Stamitz und sein Bruder Carl erhielten den ersten Violinunterricht bei ihrem Vater Johann Stamitz. Nach dessen frühem Tod wurden die beiden Brüder von Christian Canna...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Stamitz

Stamitz, Anton, deutscher Violinist und Komponist, getauft Deutsch-Brod 27. 11. 1750, † Â Paris nach dem 27. 10. 1796.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

deutscher Komponist und Geiger, getauft 27. 11. 1750 Deutsch-Brod, Böhmen, † vermutlich 1796 Paris; Sohn von Johann Stamitz ; Lehrer von R. Kreutzer ; schrieb über 50 Streichquartette, Triosonaten, Violin-, Cello- und Klavierkonzerte, Sinfonien u. a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.